Ein ausführlicherer Lebenslauf findet sich >> hier <<.
- geb. 1966 als Stefan Aulbach in Leidersbach (Spessart)
- Schulbesuch 1972-1985 in Leidersbach und am Hermann-Staudinger-Gymnasium in Erlenbach/Main
- Theologiestudium an der Universität Würzburg 1985-1990 und an der Universidad Católica Boliviana in Cochabamba 1988
- 1990-1992 Zivildienst an der Blindeninstitutsstiftung Würzburg
- Seit 1992 verheiratet mit Dr. Ursula Silber
- 1992-1997 Ausbildung zum Pastoralreferenten in der Diözese Würzburg,
1992-2018 Tätigkeit als Pastoralreferent und in der theologischen Erwachsenenbildung - 1997-2002 Direktor des Centro Diocesano de Catequistas (Diözesanes Katechistenzentrum) der Diözese Potosí/Bolivien
- 2001 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Würzburg mit einer Arbeit über den Beitrag Juan Luis Segundos SJ zur Theologie der inkulturierten Evangelisierung.
- 2007-2013 ehrenamtlicher Bistumssprecher von Pax Christi Würzburg, seither Mitglied des Diözesanvorstandes
- 2011-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück; Internationales interdisziplinäres Forschungsprojekt „Pastoral Urbana / Großstadtpastoral“
- 2015 Habilitation an der Universität Osnabrück (Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften / Institut für Katholische Theologie). Venia legendi: Fundamentaltheologie. Thema der Habilitationsschrift: „Pluralität, Fragmente, Zeichen der Zeit. Aktuelle fundamentaltheologische Herausforderungen aus der Perspektive der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung“
- 2015-2018 Privatdozent des Instituts für Katholische Theologie der Universität Osnabrück
- 2017 Auszeichnung mit dem Erwin-Kräutler-Preis für kontextuelle Theologie und interreligiösen Dialog (Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen der Universität Salzburg) für die Habilitationsschrift
- 2017 Gastprofessur für Postkoloniale Theologien und Theologie der Befreiung an der Universidad Centroamericana José Simeón Cañas in El Salvador
- 2018 Gastprofessur für Postkoloniale Studien und Theologien an der Universidad Católica Boliviana in Cochabamba / ILAMIS (Instituto Latinoamericano de Misionología)
- 2021 Gastprofessur für Postkoloniale Theologien an der Pontificia Universidad Católica de Ecuador, Quito
- 2018-2022 Professur für Didaktik der Theologie im Fernstudium mit Schwerpunkt Systematische Theologie im Fachbereich Theologie der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn
- 2021/2022 Vertretung der Professur für Dogmatik und Dogmengeschichte unter Berücksichtigung fundamentaltheologischer Fragestellungen an der Universität Vechta